Wie können Sie das Projekt unterstützen?

1.
Sie können eine LEGO-Sammel-Stelle einrichten.
Sie können eine LEGO-Sammel-Stelle einrichten.
Zum Beispiel:
- in Ihrem Geschäft.
- in Ihrem Café.
- in Ihrer Schule.
- in Ihrer Einrichtung.
Menschen können dann ihre LEGO-Steine bei Ihnen abgeben.
Hier finden Sie Info-Plakate (Link folgt).
Sie können die Info-Plakate auch bei uns bestellen.
Dann schicken wir Ihnen die Plakate kostenlos mit der Post zu.
2.
Sie können das Projekt weiter bewerben.
Sie können das Projekt bewerben.
Sie können anderen Menschen davon erzählen.
Zum Beispiel:
- Ihren Freunden.
- Ihrer Familie.
- Ihren Arbeitskollegen.
- Ihren Nachbarn.
Sie können sie zum LEGO-Sammeln einladen.
Sie können sie auch zum LEGO-Rampen-Bauen einladen.
Sie können ihnen auch von unserer Homepage erzählen.
Auf der Homepage finden sie auch weitere Infos über unser Projekt.
3.
Sie können Teil unseres Netzwerks werden.
Wir suchen Kooperations-Partner für unser Projekt.
Kooperation bedeutet Zusammen-Arbeit.
Wir möchten mit vielen zusammen-arbeiten.
So entsteht ein großes Netzwerk.
Gemeinsam können wir uns für mehr Inklusion in Trier einsetzen.
Hierfür suchen wir Kooperations-Partner:
- für das Sammeln von LEGO-Steinen.
- für das Bauen der LEGO-Rampen.
- für den Protest-Tag am 5. Mai.
Sie haben Interesse und möchten Kooperations-Partner werden?
4.
Sie können an den LEGO-Rampen mitbauen.
Wir bauen gemeinsam LEGO-Rampen.
Dabei können Sie mitbauen.
Dabei können Sie die ersten LEGO-Rampen entstehen sehen.
An diesen Terminen bauen wir gemeinsam:
(Termine und Orte folgen)
5.
Sie können spenden.
Wir brauchen für unser Projekt LEGO-Steine.
Wir brauchen aber auch noch viele andere Sachen.
Zum Beispiel:
- Kleber
- LEGO-Platten
- Messer
Auch dabei können Sie uns unterstützen.
Zum Beispiel mit einer Sach-Spende.
Wir freuen uns auf das Projekt.
Wir freuen uns auf viele bunte LEGO-Rampen.
Wir freuen uns auf weniger Barrieren in Trier.
Wir freuen uns auf die Begegnungen mit Ihnen!
